Verkehrskunde VKU Kurse in Wetzikon

Nur eine Gehminute vom Bahnhof Wetzikon zum Kurslokal unseres VKU.

Zu den Kursdaten Details
Verkehrskunde VKU Wetzikon

Verkehrskunde VKU in Wetzikon
für nur CHF 220.–

Die Verkehrskunde VKU in Wetzikon dreht sich um die Spielregeln und Gefahren des Strassenverkehrs. Zudem geht es um die physikalischen Kräfte, die auf dein Fahrzeug wirken sowie um eventuelle Gemütszustände und wie sich diese auf dein Fahrverhalten auswirken. Der VKU macht dich zum besseren Fahrer und ist Voraussetzung für die praktische Führerscheinprüfung.

Verkehrskundekurs VKU in Wetzikon: Theorie, die Spass macht

Tatsache! Deine VKU Instruktoren in Wetzikon vermitteln dir im Verkehrskundeunterricht nicht nur sehr wichtige Einblicke, die dich zu einem sichereren Verkehrsteilnehmer machen. Dieser theoretische Part deiner Fahrausbildung wird obendrein auch noch mega-spannend und unterhaltsam rübergebracht!

Wir empfehlen unseren Schülern und Schülerinnen immer, den VKU simultan zu Fahrstunden in Wetzikon und zum eigenständigen Sammeln von Fahrpraxis zu machen. So kannst du das angeeignete Wissen über die Verkehrsregeln direkt umsetzen. Und dir wird quasi live bewusst, wie wichtig die Verkehrskunde ist. Ohne dieses Wissen wirst du für dich, deine Beifahrer sowie alle anderen Verkehrsteilnehmer zu einem Risiko. Denn nur wer die Spielregeln kennt, kommt sicher ans Ziel. Zudem können wir dich nur zur praktischen Autoprüfung zulassen, wenn du den VKU absolviert hast.

Natürlich passen wir uns auch beim Verkehrskundeunterricht in Wetzikon deiner Lerngeschwindigkeit an. Wenn etwas nicht klar ist, dann nehmen sich unsere Instruktoren so lange Zeit, bis du alle Themen der Verkehrskunde locker draufhast.

Wenn noch Fragen zum Verkehrskunde VKU offen sind, dann check die FAQs/Hilfe.

Wir freuen uns schon auf deine Anmeldung zum Verkehrskundeunterricht in Wetzikon!

Unsere Pluspunkte

  • DU und deine Lerngeschwindigkeit geben den Takt vor.
  • Erschwinglicher Preis.
  • Relaxtes Lernumfeld in unserem Kurslokal.
  • Unsere VKU Instruktoren vermitteln humorvoll auf Augenhöhe!

Kursdaten & Anmeldung

NEU: VKU in nur zwei Tagen!
  • Dienstag, 07. Okt. 202518:00 – 22:00
  • Donnerstag, 09. Okt. 202518:00 – 22:00
CHF 220.– inkl. Lehrmittel
Anmelden
Anmelden
NEU: VKU in nur zwei Tagen!
  • Samstag, 11. Okt. 202508:00 – 12:00
  • Sonntag, 12. Okt. 202508:00 – 12:00
CHF 220.– inkl. Lehrmittel
Anmelden
Anmelden
NEU: VKU in nur zwei Tagen!
  • Samstag, 25. Okt. 202508:00 – 12:00
  • Sonntag, 26. Okt. 202508:00 – 12:00
CHF 220.– inkl. Lehrmittel
Anmelden
Anmelden
NEU: VKU in nur zwei Tagen!
  • Dienstag, 04. Nov. 202518:00 – 22:00
  • Donnerstag, 06. Nov. 202518:00 – 22:00
CHF 220.– inkl. Lehrmittel
Anmelden
Anmelden
NEU: VKU in nur zwei Tagen!
  • Samstag, 08. Nov. 202508:00 – 12:00
  • Sonntag, 09. Nov. 202508:00 – 12:00
CHF 220.– inkl. Lehrmittel
Anmelden
Anmelden
NEU: VKU in nur zwei Tagen!
  • Samstag, 22. Nov. 202508:00 – 12:00
  • Sonntag, 23. Nov. 202508:00 – 12:00
CHF 220.– inkl. Lehrmittel
Anmelden
Anmelden
NEU: VKU in nur zwei Tagen!
  • Samstag, 29. Nov. 202508:00 – 12:00
  • Sonntag, 30. Nov. 202508:00 – 12:00
CHF 220.– inkl. Lehrmittel
Anmelden
Anmelden
NEU: VKU in nur zwei Tagen!
  • Dienstag, 02. Dez. 202518:00 – 22:00
  • Donnerstag, 04. Dez. 202518:00 – 22:00
CHF 220.– inkl. Lehrmittel
Anmelden
Anmelden

Keinen passenden VKU gefunden? Schaue doch mal in Uster vorbei.

Bedenke: Es kann immer etwas dazwischenkommen. Wenn es dir nicht möglich ist, am VKU in Wetzikon teilzunehmen, dann kannst du bis zu acht Tage vor Kursbeginn einfach und kostenlos via E-Mail absagen. Wenn du nicht auftauchst oder kurzfristig stornierst, dann fällt die komplette Kursgebühr von CHF 220.– an.

Verkehrskundekurs Wetzikon: Was dich erwartet

1. Part: Verkehrssehen

Ein Schilderwald, unübersichtliche Kreuzungen, Vorfahrtsregeln, Halte- und Parkverbote … Die Spielregeln des Strassenverkehrs erscheinen wie ein gigantisches Puzzle. Im ersten Teil der Verkehrskunde helfen wir dir dabei, dieses Puzzle zu einem stimmigen Bild zusammenzusetzen. Du lernst, worauf du achten musst, wie du Gefahren frühzeitig wahrnimmst und du dich auch im dichtesten Schilderwald sicher zurechtfindest.

2. Part: Verkehrsumwelt

Eine der größten Gefahren des Strassenverkehrs ist das Fehlverhalten der anderen Verkehrsteilnehmer. In diesem Part lernst du, das Verhalten der anderen Fahrer einzuschätzen und dementsprechend frühzeitig darauf zu reagieren. Treu dem Motto: «Gefahr erkannt – Gefahr gebannt». Das bezieht sich natürlich auch auf das sichere Fahrverhalten bei trickreichen Strassenbedingungen (Schnee, Matsch, nasses Laub usw.).

3. Part: Verkehrsdynamik

Dieser Teil des VKU in Wetzikon bezieht sich auf die physikalischen Kräfte, die auf dein Fahrzeug einwirken. Themen wie Bremsverhalten, korrektes Beladen des Fahrzeugs, Geschwindigkeit, Flugkräfte, etc. werden hier leicht verständlich unter die Lupe genommen.

4. Part: Verkehrstaktik

Im letzten Teil des Verkehrskundekurses dreht es sich um dich. Genauer gesagt: Um deine Gemütszustände und wie sich diese auf dein Fahrverhalten auswirken. So wird zum Beispiel das Fahren unter Alkohol-, Drogen- oder Medikamenten-Einfluss zur Sprache gebracht. Aber auch Gefühlszustände und äussere Einflüsse wie Liebeskummer, Übermüdung, Ablenkung durchs Handy und Zeitdruck werden thematisiert.

Eindrücke der Verkehrskunde VKU

Unser Kursstandort in Wetzikon

Verkehrskunde VKU Wetzikon
Bahnhofstrasse 33
8620 Wetzikon

Routenplaner

Ludwig - Verkehrskunde VKU Wetzikon

Hast du noch Fragen?
Ludwig ist für dich da!

Schreibe mir ein E-Mail